Das erwartet dich konkret
Die Ganzheitliche Massage verbindet traditionelles Massagehandwerk mit einem modernen Verständnis von Gesundheit und ist eine von zahlreichen Mischform aus westlichen und östlichen Elementen. Neben einer breiten Palette an klassischen Massagegriffen werden z. B. Gelenkmobilisation und Akupressur eingesetzt. Parallel dazu setzt diese Massageart am Energie- und Atemsystem an, das jeden Menschen durchströmt, und kann Blockaden lösen. Auch Kommunikation und Emotionen spielen eine Rolle. Kurzum: Wir betrachten den Menschen als „Ganzheit“ von Körper, Geist und Seele.
Die Massage vermitteln wir dir durch paarweises Üben mit vorgezeigten Techniken und einem strukturierten Ablauf. Notwendige Grundlagen wie Wahrnehmungsschulung, innere und äußere Haltung, Spüren der eigenen Intuition oder Kommunikation zwischen Massierendem und Empfangendem runden die Inhalte ab. Nach einem Wochenende wirst du dich mehr in dir ruhend, gestärkter und freudvoller fühlen.
Am Ende wirst du einen Massageablauf sicher beherrschen und ebenso ein gutes Gefühl für deinen Körper haben. Auch deine Antennen für Berührung werden feiner sein.
Für wen ist die Veranstaltung geeignet?
Eingeladen sind alle EinsteigerInnen, die in Sachen Berührung dazulernen wollen. Dabei spielt es keine Rolle, ob du Single oder ein Paar bist, auch dein Alter und Geschlecht sind nicht von Belang. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Geübt wird an der Massagebank, deshalb solltest du eine gewisse körperliche Fitness mitbringen. Der Intimbereich bleibt bedeckt und ist nicht Bestandteil der Massage.
Was ist das Besondere an diesem Seminar?
Andreas Brenk ist einer der besten Massageausbilder Deutschlands. Das berichten uns immer wieder Massageprofis, die durch unterschiedliche Schulen gegangen sind und auch wir haben diese Erfahrung gemacht. Seine ruhige Art, gepaart mit tiefgründiger Kompetenz und spiritueller Weisheit (Andreas Brenk ist auch als Meditationslehrer bekannt) machen die Wochenenden zu Oasen im betriebsamen Alltag, von denen du noch lange zehren kannst.
Bitte mitbringen
- Schreibuntensilien
- lockere, leichte Kleidung und warme Socken
- 1 Sarong (farbiges Baumwolltuch zum Einhüllen und Abdecken, ca. 1,00 x 1,40 m)
- ein großes Tuch oder Laken für das Massagelager (2,00 x 1,20 m)
- neutrales Massageöl, z. B. Jojoba, Olive, Traubenkern oder Mandel (Bitte kein duftendes Öl – der Geruch könnte für andere störend sein)
- kleines Handtuch zum Schweiß abwischen
Solltest du etwas von der Liste nicht mitbringen können, kannst du es ggf. bei uns kaufen (Laken, Sarong, Massageöl, Federn). Bitte gib uns vorher telefonisch oder per E-Mail Bescheid, damit wir es bereitstellen können. Bitte bringe dann Bargeld dafür mit.
Verpflegung
Für das Seminar ist Selbstverpflegung geplant. Eine kleine Küche zum Erwärmen von Speisen ist vorhanden. Alternativ ist die Bestellung bei einem Lieferservice möglich. An Getränken stehen Kaffee, Tee und Wasser kostenlos zur Verfügung, ebenso etwas zu Knabbern.
Termine und Seminarzeiten
Der Kurs umfasst 3 Wochenend-Module:
Die Seminarzeiten jedes Moduls sind:
- Freitags 18:00-21:00 Uhr
- Samstags 9:30-19:00 Uhr
- Sonntags 9:30-16:00 Uhr
Veranstaltungsort
- AnuKan - Zentrum für Berührungskunst (ehem. Sinnesart), Buchenstraße 12, 01097 Dresden (5. OG, Fahrstuhl, barrierefrei)
- Parken: kostenlos in den umliegenden Straßen möglich
- Anfahrt: Siehe Wegbeschreibung
Übernachtung und Dresden-Tipps
Hier haben wir Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten und zum Besuch unserer schönen Stadt für dich zusammengestellt.